29. März 2018
Obstbaumpflanzung (fast) abgeschlossen
Die Obstbaumpflanzung ist fast abgeschlossen, mit Hilfe von bislang über 20 verschiedenen Menschen. Vielen Dank! Hier einige Fotos von der Pflanzung. Wir machen ein großes Loch um den Sandboden ein wenig tauschen zu können; es wird zusammen mit Komposterde auch Biokohle in das Pflanzloch getan, um den Bäumen dauerhaft gute Humusversorgung zu gewährleisten.
28. März 2018
Schule sucht Grundstück
Liebe Grundstückseigentümer in unserer Gegend!
Da manche von uns aus der Wilden Gärtnerei sich aktiv in der Freien Naturschule Barnim beteiligen, möchten wir hiermit auf die Geländesuche der Schule aufmerksam machen. Bitte gebt das Wort auch weiter!
Die Freie Naturschule Barnim sucht ein neues Schulgelände in Biesenthal, Rüdnitz, Melchow oder Grüntal: ein Grundstück zum Kaufen oder zur Erbpacht ab 2018 oder 2019, mit erlaufbarem Zugang zu Naturflächen, entweder mit Gebäuden oder Land für einen Neubau: bei vorhandenen Gebäuden sollte die Innenfläche 500-1000 m² und die Außenfläche mind. 2500 m² betragen. Wir sind dankbar für jegliche Tipps und Angebote!
Da manche von uns aus der Wilden Gärtnerei sich aktiv in der Freien Naturschule Barnim beteiligen, möchten wir hiermit auf die Geländesuche der Schule aufmerksam machen. Bitte gebt das Wort auch weiter!
Die Freie Naturschule Barnim sucht ein neues Schulgelände in Biesenthal, Rüdnitz, Melchow oder Grüntal: ein Grundstück zum Kaufen oder zur Erbpacht ab 2018 oder 2019, mit erlaufbarem Zugang zu Naturflächen, entweder mit Gebäuden oder Land für einen Neubau: bei vorhandenen Gebäuden sollte die Innenfläche 500-1000 m² und die Außenfläche mind. 2500 m² betragen. Wir sind dankbar für jegliche Tipps und Angebote!
Kontakt: 0176 81 116 902 (Katja) oder kontakt@naturschule-barnim.de
Die Freie Naturschule Barnim ist eine im Jahr 2017 in Biesenthal gegründete Grund- und Oberschule; eine Pilotschule, die neue Lern- und Organisationsformen entwickelt und umsetzt. Ihr Ziel: selbstbewusste und lebensfrohe Kinder, bereit für eine sich schnell verändernde Welt. Im Zentrum der Schule steht das selbstständige, projektorientierte Lernen auf Augenhöhe. Zusammenhalt und Vertrauen prägen die Schulgemeinschaft.
Hier das Flugblatt zum Weitergeben.
Hier das Flugblatt zum Weitergeben.
14. März 2018
Obstbaumpflanzung 18.3.2018
Liebe Solawi-InteressentInnen, liebe FreundInnen,
das Projekt des Jahres steht an: wir wollen auf unserem Acker circa 60 Obstbäume pflanzen: Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume. Pfirsisch, Aprikose, Quitte.
Die Baumschule hat die Obstbäume bereit gestellt, der Boden wird in den nächsten Tagen noch fleißig vorbereitet, und am Sonntag wollen wir die Bäume in die Erde setzen: kommt mit!
Wann: Sonntag 18.03.2018 von 9 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 9.00 Uhr auf dem Hof der Wilden Gärtnerei, Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz
Mitbringen: warme Klamotten, Essen für Zwischendurch
Bitte mit Anmeldung! wildegartnerei [at] posteo.de
das Projekt des Jahres steht an: wir wollen auf unserem Acker circa 60 Obstbäume pflanzen: Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume. Pfirsisch, Aprikose, Quitte.
Die Baumschule hat die Obstbäume bereit gestellt, der Boden wird in den nächsten Tagen noch fleißig vorbereitet, und am Sonntag wollen wir die Bäume in die Erde setzen: kommt mit!
Wann: Sonntag 18.03.2018 von 9 bis 16 Uhr
Treffpunkt: 9.00 Uhr auf dem Hof der Wilden Gärtnerei, Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz
Mitbringen: warme Klamotten, Essen für Zwischendurch
Bitte mit Anmeldung! wildegartnerei [at] posteo.de
27. Februar 2018
Waldarbeiter/in gesucht
Wir suchen ab sofort eine/n Waldarbeiter/in, der/die mit Kettensäge und Geräteträger/Traktor umgehen und selbstständig arbeiten kann. Bitte bei Roberto melden 0176 43110628, gerne auch weitersagen!
10. Februar 2018
Marktpause 10.2.2018
Wir machen diesen Samstag, den 10.2.2018, eine Marktpause und sind nicht wie gewohnt in der Markthalle Neun zu finden.
Einige von uns sind beim Solawi-Netzwerktreffen, andere vertiefen sich in Saatgut, andere lesen Bücher (vor) und wieder andere stehen in der Werkstatt und warten auf repariert zu werden...
Bis nächste Woche!
Einige von uns sind beim Solawi-Netzwerktreffen, andere vertiefen sich in Saatgut, andere lesen Bücher (vor) und wieder andere stehen in der Werkstatt und warten auf repariert zu werden...
Bis nächste Woche!
9. Januar 2018
Gärtner und Zimmerer gesucht
Wir suchen aktuell:
_Gemüsegärtner/in (mit Ausbildung oder mit mehrjährigen praktischen Erfahrungen im Erwerbsanbau) ab sofort mit einer 1-Jahres-Perspektive oder länger
_Zimmerer/Zimmerin sowie allerlei Handwerker/innen. Wichtig für den/die Erste/n sind die Fachkenntnisse und Erfahrungen in ökologischen und traditionellen Handwerkstechiken sowie die Fähigkeit, HelferInnen zu begleiten.
MEHR INFOS: http://wildegartnerei.blogspot.de/p/jobs.html
_Gemüsegärtner/in (mit Ausbildung oder mit mehrjährigen praktischen Erfahrungen im Erwerbsanbau) ab sofort mit einer 1-Jahres-Perspektive oder länger
_Zimmerer/Zimmerin sowie allerlei Handwerker/innen. Wichtig für den/die Erste/n sind die Fachkenntnisse und Erfahrungen in ökologischen und traditionellen Handwerkstechiken sowie die Fähigkeit, HelferInnen zu begleiten.
MEHR INFOS: http://wildegartnerei.blogspot.de/p/jobs.html
13. Dezember 2017
Hofladen bleibt in der kälteren Jahreszeit zu
Der Hofladen, den wir dieses Jahr erstmalig von August bis November geöffnet haben, hat für die kältere Jahreszeit nun zu gemacht. Wir öffnen wieder wenn es draußen nicht mehr friert, voraussichtlich im März.
Das Gemüse ist durchgehend da - wer einen Anteil der Ernte im Rahmen der Solidarischen Landwirtschaft beziehen möchte, kann Mitglied werden, monatlich einen Beitrag zahlen und wöchentlich seinen Anteil in Biesenthal oder Berlin-Kreuzberg abholen. Details persönlich abfragen: 0176 34110628 oder wildegartnerei (at) posteo.de
Das Gemüse ist durchgehend da - wer einen Anteil der Ernte im Rahmen der Solidarischen Landwirtschaft beziehen möchte, kann Mitglied werden, monatlich einen Beitrag zahlen und wöchentlich seinen Anteil in Biesenthal oder Berlin-Kreuzberg abholen. Details persönlich abfragen: 0176 34110628 oder wildegartnerei (at) posteo.de
Hofeinsatz, auch zum Kennenlernen, So 17.12.2017
Der letzte Sonntag-Hofeinsatz des Jahres für Mitglieder und Interessierte am Sonntag, den 17.12.2017. Zeitrahmen 9.00 bis 16.00 Uhr, eigenes Essen und warme Klamotten mitbringen. Herzlich willkommen!
Anmeldung: 0176 34110628 oder wildegartnerei (at) posteo.de
Anmeldung: 0176 34110628 oder wildegartnerei (at) posteo.de
21. November 2017
Erntetag 10.12.2017
Am Sonntag, den 10.12.2017 ernten wir Möhren! und laden alle Solawi-Mitglieder und andersweitig interessierte Menschen ein, um mitzumachen und einen Arbeits- und Gemeinschaftstag in der Wilden Gärtnerei zu erleben.
Zeit: 09.00-16.00 Uhr
Treffpunkt: Wilde Gärtnerei, Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz
Zwischen 13.00 und 14.00 Uhr machen wir eine Mittagspause beim Lagerfeuer, bitte bringe Essen für dich mit.
Willkommen!
Anmeldung: wildegartnerei(at)posteo.de oder 0176 34110628
Zeit: 09.00-16.00 Uhr
Treffpunkt: Wilde Gärtnerei, Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz
Zwischen 13.00 und 14.00 Uhr machen wir eine Mittagspause beim Lagerfeuer, bitte bringe Essen für dich mit.
Willkommen!
Anmeldung: wildegartnerei(at)posteo.de oder 0176 34110628
26. Oktober 2017
Probezeit Solawi Biesenthal, Anteile noch frei
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass eine neue Biesenthaler Gruppe ihre Probezeit in unserer Solawi in November anfängt. Freie Anteile bzw. Platz in der Gruppe ist noch vorhanden: Wer es also ausprobieren möchte, wie es mit der Solidarischen Landwirtschaft (in Biesenthal/Rüdnitz) funktioniert, kann die zweimonatige Probezeit mitmachen. Nach der Probezeit gibt es die Möglichkeit eine Jahresvereinbarung abzuschließen.
Abholung der Ernteanteile immer Samstags, erstmal auf dem Hof der Wilden Gärtnerei, und sobald ein passender Ort gefunden wird, in einem gesonderten Abholort.
Kosten für die Probezeit: 202 Euro / 1 Ernteanteil / 2 Monate
Erster Abholtermin und Einführung: Sa, 4.11.2017
Aussicht für die kommenden Monate: Kopfkohl, Grünkohl/Schwarzkohl, Sauerkraut, Kürbis, Möhren, Pastinaken, Zwiebeln, Kartoffeln, Salate, Saft, Porree, Knollensellerie, Kräuter, und mehr.
Kontakt noch über Hof: wildegartnerei(at)posteo.de (wir leiten weiter an die (Probe)Mitglieder)
Abholung der Ernteanteile immer Samstags, erstmal auf dem Hof der Wilden Gärtnerei, und sobald ein passender Ort gefunden wird, in einem gesonderten Abholort.
Kosten für die Probezeit: 202 Euro / 1 Ernteanteil / 2 Monate
Erster Abholtermin und Einführung: Sa, 4.11.2017
Aussicht für die kommenden Monate: Kopfkohl, Grünkohl/Schwarzkohl, Sauerkraut, Kürbis, Möhren, Pastinaken, Zwiebeln, Kartoffeln, Salate, Saft, Porree, Knollensellerie, Kräuter, und mehr.
Kontakt noch über Hof: wildegartnerei(at)posteo.de (wir leiten weiter an die (Probe)Mitglieder)
Abonnieren
Posts (Atom)